hero

Wie du nachhaltige Aktien und ETFs für dein Portfolio auswählst

Nachhaltiges Investieren gewinnt zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Anleger:innen Wert darauf legen, ihr Geld in Unternehmen und Projekte zu investieren, die ökologische, soziale und ethische Kriterien erfüllen.

Doch was genau bedeutet es, nachhaltig zu investieren, und wie wählst du die richtigen Unternehmen und ETFs aus, die diese Kriterien erfüllen? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über nachhaltiges Investieren wissen musst, und wie du eine nachhaltige Anlagestrategie für dein Portfolio entwickelst.

Was bedeutet nachhaltiges Investieren? ESG-Kriterien einfach erklärt

Nachhaltiges Investieren basiert auf der Idee, nicht nur die finanzielle Renditen zu maximieren, sondern auch positive Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung (ESG: Environmental, Social, Governance) zu erzielen.

Investor:innen, die nachhaltig investieren möchten, achten darauf, dass die Unternehmen und Fonds, in die sie investieren, ethische Geschäftspraktiken verfolgen und einen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen wie Klimawandel, soziale Ungleichheit und faire Unternehmensführung leisten.

Definition von ESG und nachhaltigen Investmentkriterien

Fangen wir mal mit den Basics an. Die ESG-Kriterien sind die Grundlage für nachhaltiges Investieren. Sie sind sozusagen das ABC von Nachhaltigkeit und lassen sich in drei Kategorien unterteilen:

Environmental (Umwelt): Hierbei geht es um den Einfluss eines Unternehmens auf die Umwelt. Dazu gehören Faktoren wie der CO2-Ausstoß, der Energieverbrauch, der Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Abfallbewirtschaftung.

Social (Soziales): Diese Kategorie betrachtet den Umgang des Unternehmens mit seinen Mitarbeiter:innen, Kund:innen und der Gesellschaft. Themen wie Arbeitsbedingungen, Diversität, Verbraucherschutz und Gemeinwohl spielen hier eine Rolle.

Governance (Unternehmensführung): Der letzte Aspekt bezieht sich auf die Unternehmensführung. Hierbei wird analysiert, wie transparent und ethisch ein Unternehmen geführt wird. Dazu gehören Themen wie Korruptionsbekämpfung, Transparenz, Aktionärsrechte und faire Vergütung der Führungskräfte.

Indem du ESG-Kriterien in deine Investmententscheidungen einbeziehst, trägst du dazu bei, dass Unternehmen nachhaltiger wirtschaften und positive soziale und ökologische Veränderungen vorantreiben.

Wenn dich das im Detail interessiert, kannst du dir gerne unsere Impact Academy anschauen. Diese beschäftigt sich vier Wochen lang intensiv mit dem Thema nachhaltiges Investieren.

👉 Impact Academy: Lerne in vier Wochen alles rund um's Investieren.

Wie du nachhaltige Aktien findest

Die Auswahl von Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften, kann eine Herausforderung sein, da nicht alle Unternehmen ihre Nachhaltigkeitspraktiken transparent offenlegen. Es gibt jedoch verschiedene Wege, um nachhaltige Unternehmen zu identifizieren und zu bewerten.

Da es nicht so einfach ist, haben wir eine eigene Suchmaschine für dich gebaut. Mit unserem money:care Impact Check kannst du ganz leicht nach Aktien und ETFs suchen, die deine persönlichen Ansprüche an Nachhaltigkeit erfüllen.

Unsere Daten beruhen auf den Offenlegungen der Unternehmen und wurden so transparent wie nur möglich aufbereitet. Mehr zu unserer Bewertung kannst du in unserer Methode nachlesen.

Nachhaltigkeitsberichte und ESG-Ratings verstehen

Viele Unternehmen veröffentlichen Nachhaltigkeitsberichte, in denen sie ihre Aktivitäten im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung darlegen. Diese Berichte bieten eine gute Grundlage, um die Nachhaltigkeitsstrategie eines Unternehmens zu verstehen. Allerdings kann es schwierig sein, diese Berichte ohne Erfahrung richtig zu interpretieren.

Wir haben diesen Job für dich gemacht und können dir davon berichten. Diese Berichte sind meist mehrere hunderte Seiten lang und sehr irreführend. Es findet viel Greenwashing statt und es ist wirklich schwierig die relevanten Zahlen herauszufiltern.

Damit es einfacher ist, diese Zahlen zu interpretieren, gibt es ESG-Ratings. Diese ESG-Ratings werden von spezialisierten Rating-Agenturen erstellt und bieten eine unabhängige Bewertung der Nachhaltigkeit eines Unternehmens. Diese Ratings basieren auf einer Vielzahl von Kriterien und geben dir als Anleger:in eine Orientierungshilfe. Einige bekanntere ESG-Rating-Agenturen sind z. B. MSCI, Sustainalytics und ISS ESG.

Diese ESG-Ratings sind allerdings meist für den institutionellen Bereich, also Banken und andere Finanzinstitutionen bestimmt. Für dich als Privatinvestor:in sind diese Ratings oft schwer verständlich und bilden nicht wirklich deine Werte ab.

Mit money:care haben wir es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, dir die besten Tools und Hilfestellungen für nachhaltiges Investieren zu geben - sei es durch unseren Impact Check oder unsere Impact Academy.

ESG-Kriterien in der Unternehmensbewertung

Wenn du nachhaltige Aspekte also in dein Portfolio integrieren möchtest, musst du die Arbeit nicht selbst machen und keine tausend Seiten Berichte lesen. Überlege dir stattdessen, welche Aspekte von Nachhaltigkeit dir persönlich wichtig sind.

In unserer Suche kannst du 12 Indikatoren aus den Bereichen Klima, Gesellschaft und Gender in deine Entscheidung einfließen lassen. Prüfe, wie das Unternehmen oder der ETF in den verschiedenen Bereichen abschneidet und entscheide für dich selbst, ob es deinen Ansprüchen genügt.

Auswahl von nachhaltigen ETFs: Diese Kriterien solltest du beachten

Neben nachhaltigen Aktien gibt es auch nachhaltige ETFs, da diese ja eine Zusammenstellung aus verschiedenen Einzeltiteln sind. Nachhaltige ETFs bieten eine einfache Möglichkeit, in eine Vielzahl von Unternehmen zu investieren, die ESG-Kriterien erfüllen. Diese ETFs sind eine beliebte Wahl für Anleger:innen, die eine nachhaltige Anlagestrategie verfolgen, aber nicht die Zeit oder das Wissen haben, einzelne Unternehmen selbst zu analysieren.

Aber Achtung, der Teufel steck hier im Detail. Von außen mag es so aussehen, dass es sehr viel Angebot zu nachhaltigen ETFs gibt. Doch nur die wenigstens erfüllen wirklich strenge Kriterien. Die Bewertungsmethode hängt von ETF zu ETF ab und ist oft nicht direkt ersichtlich.

Durch Mechanismen wie die Best-In-Class Bewertungsmethodik kommt es oft dazu, dass sich Unternehmen in ETFs wiederfinden, die du nicht als nachhaltig ansehen würdest. Bei einem Best-In-Class ETF werden nämlich in der Regel die nachhaltigsten Unternehmen aus jeder Branche herangezogen. Ohne weitere Ausschlusskriterien kann es so passieren, dass so Ölkonzerne oder Rüstungsunternehmen in deinem nachhaltigen ETF landen.

Mit unserer ETF-Suche kannst du jeden ETF durchleuchten, die einzelnen Holdings sehen und für dich selbst entscheiden, ob es deinen Nachhaltigkeitsansprüchen genügt. Ein richtig oder falsch gibt es hier nicht und es kommt ganz auf deine eigenen Werte an.

Welche nachhaltigen ETFs gibt es? Ein Überblick

Es gibt eine große Auswahl an nachhaltigen ETFs, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Grundsätzlich lässt sich hier in nachhaltige Varianten von klassischen globalen wie zum Beispiel dem MSCI World unterscheiden, oder nachhaltige Themen-ETFs, die sich auf bestimmte Nachhaltigkeitsthemen wie erneuerbare Energien, Wasseraufbereitung oder nachhaltige Landwirtschaft spezialisieren.

Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Durch einen Themen-ETF kannst du den Aspekt der Nachhaltigkeit sehr viel besser abbilden, da du dich nur auf eine (nachhaltige) Branche konzentrierst. Allerdings folgt daraus ein hohes Klumpenrisiko, da du von nur einer Branche abhängig bist. Du solltest hier also besonders auf die Diversifizierung achten und entweder noch andere (nachhaltige) Branchen hinzunehmen oder noch globaler gestreutere ETFs zur Diversifizierung in Betracht ziehen.

Bei globalen ETFs wie beispielsweise dem MSCI World ESG ist es genau andersrum. Du hast eine große Diversifizierung durch Abdeckung der Weltwirtschaft in mehreren Ländern und Regionen. Allerdings ist dies auch die Schwäche in puncto Nachhaltigkeit. Durch die große Abdeckung sind auch viele Unternehmen in diesem ETF, deren Industrie oder Produkte nicht nachhaltig sind. Schau dir gerne mal einen solchen ETF an, den wir nach unserer Methode bewertet haben.

Die besten Tools und Plattformen zur Bewertung nachhaltiger Investments

Ohne zu viel Eigenwerbung zu betreiben, möchten wir dich gerne auf unsere Tools zur Suche von nachhaltigen ETFs und Aktien hinweisen. Die Bewertung nachhaltiger Investments muss nicht kompliziert sein. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, nachhaltigen Anleger:innen die beste Unterstützung beim Investieren zu geben. Wir freuen uns also, wenn du unsere Tools ausprobierst und uns dein Feedback dazu gibst.

Risiken und Chancen beim nachhaltigen Investieren

Nachhaltiges Investieren bietet viele Vorteile, wie die Förderung umweltfreundlicher Geschäftspraktiken und die Unterstützung sozial verantwortlicher Unternehmen. Doch es gibt auch einige Risiken, die du kennen solltest.

Da Unternehmen herausgefiltert werden, solltest du insbesondere auf den Punkt einer genügend großen Diversifikation bei nachhaltigen ETFs achten.

Ein weiteres Risiko beim nachhaltigen Investieren ist ebenfalls das Greenwashing. Dies kann entweder durch grün-wirkende Finanzprodukte geschehen, die es in Wirklichkeit gar nicht sind, oder durch die Darstellung durch das Unternehmen selbst.

Trotz dieser Risiken ist nachhaltiges Investieren eine gute Möglichkeit, sowohl finanzielle Renditen zu erzielen als auch positive gesellschaftliche und ökologische Veränderungen zu fördern.

Fazit

Wichtig zu erwähnen ist außerdem, dass nachhaltiges Investieren nicht nur ein Trend ist, sondern eine Bewegung und verantwortungsbewusste Art, Kapital anzulegen. Indem du ESG-Kriterien in deine Anlagestrategie einbeziehst, kannst du sicherstellen, dass deine Investments nicht nur profitabel sind, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Welt haben.

Nutze Tools wie ESG-Ratings, Nachhaltigkeitsberichte oder unseren Impact Check, um die richtigen Unternehmen und ETFs auszuwählen, und behalte dabei immer die Chancen und Risiken im Blick. Mit der richtigen Strategie kannst du sowohl ethische als auch finanzielle Ziele erreichen.

Weitere Artikel Erste Schritte

Lerne alles zum Thema nachhaltiges Investieren in unserem Online Kurs

In 8 Kapiteln nachhaltig an die Börse!

Impact Academy

Wo fängt man an, wenn man nachhaltig investieren möchte? Wir zeigen es dir in unserem sorgfältig erstellten Onlinekurs.

thumbnail
logo
© 2025 money:care GmbHDisclaimerDie bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen weder ein Angebot, eine Empfehlung oder Anlageberatung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, noch dürfen sie oder Teile davon als Grundlage für einen Vertragsabschluss verwendet werden. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen aus öffentlich zugänglichen Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Jedes Finanzinstrument, auf das in diesen Informationen und Dokumenten Bezug genommen wird, kann für den/die jeweilige/n Anleger:in, an den/die es gerichtet ist, ungeeignet sein. Die Empfänger:innen solcher Informationen und Dokumente sind selbst für die eigenständige Bewertung und Überprüfung der darin erwähnten Produkte, Vermögensanlagen und Finanzinstrumente verantwortlich. Die Anleger:innen müssen ihre eigene Einschätzung der Geeignetheit der hierin erwähnten Finanzinstrumente auf Basis der mit dem Erwerb der Produkte verbundenen Vorteile und Risiken sowie auf Basis ihrer eigenen Anlagestrategie und ihrer rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Situation treffen. Sollten die Leser:innen sich die angebotenen Inhalte zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so handeln sie eigenverantwortlich.Kursdaten werden von Eulerpool Research Systems zur Verfügung gestellt.Die ETF-Daten stammen von den Webseiten und Datenblättern der jeweiligen ETF-Anbieter.