Nachhaltiges Investieren gewinnt zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Anleger:innen finanzielle Erträge mit ethischen Werten und einer verantwortungsvollen Anlagestrategie kombinieren möchten.
Es bietet eine Möglichkeit, Geld in Unternehmen zu investieren, die nicht nur profitabel sind, sondern auch umweltbewusst handeln, soziale Verantwortung übernehmen und gute Unternehmensführung praktizieren.
In diesem Artikel erfährst du, was nachhaltiges Investieren ausmacht, warum es immer beliebter wird und wie du selbst in nachhaltige Investments einsteigen kannst.
Nachhaltiges Investieren konzentriert sich auf Unternehmen, ETFs und Fonds, die hohe ethische und ökologische Standards erfüllen. Dabei stehen nicht nur finanzielle Renditen im Vordergrund, sondern auch der positive Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft.
Nachhaltiges Investieren lässt sich durch verschiedene Ansätze definieren, wobei die ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) eine zentrale Rolle spielen. Es geht darum, Unternehmen auszuwählen, die verantwortungsvolle Geschäftspraktiken verfolgen und gleichzeitig finanziell erfolgreich sind.
Die zwei gängigsten Ansätze im nachhaltigen Investieren sind:
ESG-Investing: ESG steht für Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance). Diese Kriterien werden genutzt, um Unternehmen zu bewerten, die nachhaltig wirtschaften und sowohl soziale als auch ökologische Standards einhalten.
SRI (Socially Responsible Investing): SRI ist eine weitere Form des ethischen Investierens, bei der Unternehmen, die bestimmte ethische oder religiöse Grundsätze verletzen, ausgeschlossen werden. Dazu gehören z. B. Unternehmen, die in fossile Brennstoffe, Waffen oder Tabak investieren.
Die ESG-Kriterien sind das Herzstück des nachhaltigen Investierens. Sie helfen Investor:innen, Unternehmen zu identifizieren, die sowohl finanziell stabil als auch ethisch verantwortlich sind. Hier ist ein Überblick über die einzelnen Kriterien:
Umwelt (Environmental): Dieser Aspekt bewertet, wie ein Unternehmen mit Ressourcen umgeht, wie es Klimaschutz, Energieverbrauch, Abfallmanagement und Emissionen handhabt. Unternehmen, die in Bereichen wie erneuerbare Energien oder umweltfreundliche Technologien tätig sind, schneiden in dieser Kategorie oft gut ab.
Soziales (Social): Hier wird untersucht, wie ein Unternehmen seine Mitarbeiter:innen, Kund:innen und die Gesellschaft behandelt. Themen wie faire Arbeitsbedingungen, Diversität, Menschenrechte und gesellschaftliches Engagement sind zentrale Punkte.
Unternehmensführung (Governance): Dieser Bereich konzentriert sich auf die Führung eines Unternehmens. Aspekte wie Transparenz, ethische Geschäftspraktiken, Antikorruption und die Zusammensetzung des Vorstands werden hier bewertet.
Die meisten dieser Aspekte beachten wir bei money:care auch, wenn es darum geht, Aktien und ETFs zu bewerten. Wenn dich das im Detail interessiert, kannst du dir gerne die Beschreibung unserer Methode durchlesen.
👉 Impact Academy: Lerne in vier Wochen alles rund um's Investieren.
In den letzten Jahren hat sich das Interesse am nachhaltigen Investieren stark erhöht. Ähnlich wie du, interessieren sich immer mehr Menschen für nachhaltiges Investieren. Immer mehr Anleger:innen – sowohl institutionelle als auch private – legen Wert auf ethische Investments, die sowohl Renditen bringen als auch positive Veränderungen bewirken.
Die Nachfrage nach nachhaltigen Investments steigt aus mehreren Gründen:
Bewusstseinswandel: Immer mehr Menschen sind sich der ökologischen und sozialen Probleme in der Welt bewusst und möchten, dass ihr Geld in Unternehmen investiert wird, die nachhaltige Lösungen bieten. Themen wie Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit und ethische Geschäftspraktiken stehen zunehmend im Fokus. In unserem Impact Check kannst du beispielsweise nach Kriterien aus den Bereichen Klima, Gesellschaft und Gender filtern.
Langfristige Trends: Nachhaltiges Investieren passt gut zu langfristigen Megatrends wie der Energiewende, Kreislaufwirtschaft und dem Wachstum in nachhaltigen Technologien. Unternehmen, die früh auf diese Trends setzen, könnten langfristig wirtschaftlich erfolgreicher sein.
Regulatorische Unterstützung: In vielen Ländern fördern Regierungen nachhaltige Investitionen durch Steuervorteile oder gesetzliche Vorgaben. In der Europäischen Union spielt beispielsweise der Green Deal eine wichtige Rolle, um nachhaltige Investitionen voranzutreiben.
Nachhaltiges Investieren bietet nicht nur eine Möglichkeit, Gewinne zu erzielen, sondern auch die Chance, positive Veränderungen in der Welt zu bewirken. Indem Anleger:innen ihr Kapital in Unternehmen lenken, die auf umweltfreundliche Technologien und soziale Gerechtigkeit setzen, tragen sie zur Förderung von Innovationen und der Lösung globaler Probleme bei.
Ein Beispiel ist die wachsende Bedeutung von erneuerbaren Energien. Durch Investitionen in Unternehmen, die in Solar-, Wind- oder Wasserkraft tätig sind, unterstützen Anleger:innen in diesem Fall den Übergang zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft und tragen dazu bei, die CO2-Emissionen zu reduzieren.
Grundsätzlich ist nachhaltiges Investieren auch für Privatanleger:innen einfach zugänglich. Mit nachhaltigen ETFs, Aktien und Fonds kannst du ein diversifiziertes Portfolio aufbauen, das nicht nur finanziell, sondern auch ethisch überzeugt.
Es gibt verschiedene Wege, in nachhaltige Investments zu investieren:
Nachhaltige ETFs: ETFs (Exchange Traded Funds) bieten eine kostengünstige Möglichkeit, in eine Vielzahl von Unternehmen zu investieren, die nachhaltige Kriterien erfüllen. Da ETFs viele Unternehmen bündeln, ist es hier manchmal schwer hinter die Fassade zu blicken. Es gibt immer wieder ETFs, wo sich Unternehmen drin verstecken, die die meisten Anleger:innen nicht direkt mit Nachhaltigkeit assoziieren würden. Mit unserer ETF-Suche kannst du hinter diese Fassade blicken und sehen, wie nachhaltig die Unternehmen im jeweiligen ETF sind.
Nachhaltige Aktien: Mit Aktien kannst du hingegen etwas genauer sein. Du kannst direkt in nachhaltige Unternehmen investieren, die in Bereichen wie erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft oder grüne Technologien tätig sind. Mit unserer Aktien-Suche findest du viele tolle Beispiele an möglichen Unternehmen. Beim Investieren in Einzelaktien solltest du jedoch stets auf eine ausreichende Diversifizierung achten.
Fonds: Es gibt auch viele aktiv verwaltete nachhaltige Fonds, die ESG-Kriterien anwenden und gezielt in ethisch vertretbare Unternehmen investieren. Diese Fonds bieten oft eine breitere Diversifikation und eine aktivere Auswahl der besten Unternehmen. Bei aktiv verwalteten Fonds sind allerdings auch die zu erwartenden Kosten tendenziell höher.
Um die richtigen nachhaltigen Investments auszuwählen, stehen dir unsere Tools zur Verfügung.
Wir geben unser Bestes, um die Nachhaltigkeit von ETFs und Aktien so transparent, authentisch und verständlich wie möglich darzustellen.
Du kannst unseren Impact Check dazu verwenden, um Aktien und ETFs nach deinen Kriterien zu filtern.
Wenn dir beispielsweise wichtig ist, in geschlechtergerechte Unternehmen zu investieren, kannst du in unserer Suche die entsprechenden Kriterien wie “Frauen im Vorstand” oder “Gender Pay Gap” auswählen. Dir werden dann nur noch Unternehmen angezeigt, die diese Kriterien erfüllen.
Diese Kriterien denken wir uns auch nicht selbst aus, sondern arbeiten mit UNRISD zusammen - einer Unterorganisation der Vereinten Nationen. Wenn dich das im Detail interessiert, kannst du das gerne in unserer Methode nachlesen.
Nachhaltiges Investieren bietet Privatanleger:innen die Möglichkeit, ihr Geld verantwortungsbewusst anzulegen und gleichzeitig langfristige Renditen zu erzielen. Durch die Berücksichtigung von ESG-Kriterien kannst du sicherstellen, dass deine Investitionen nicht nur finanziell erfolgreich, sondern auch ethisch vertretbar sind. Mit den richtigen Tools findest du nachhaltige ETFs und Aktien und kannst dir ein nachhaltiges Portfolio aufbauen.
Wo fängt man an, wenn man nachhaltig investieren möchte? Wir zeigen es dir in unserem sorgfältig erstellten Onlinekurs.